Mediathek
Audiovisuelles
Biografien & Erinnerungen I Fach- und Sachliteratur I Belletristik
Die Auflistung ersetzt nicht die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten der Lieder. Die zeitgenössischen Texte spiegeln den Geist der Epoche ihrer Entstehung und geben nicht zwangsläufig die Meinung des Volksbundes wieder.
![]() | ![]() | |||||||||||||||||||||||||
CD: Patricia Hammond "Songs of the Great War" | CD: Fahrt wohl, Kam´raden, lebt wohl... | |||||||||||||||||||||||||
![]() | Liedprojekt Erster Weltkrieg auf YouTube: | |||||||||||||||||||||||||
CD: Die Grenzgänger "Maikäfer flieg!" |
DVD 1: Erster Weltkrieg Archivedition
Das alte Europa am Vorabend seines Untergangs
Die Reihe »Erster Weltkrieg Archivedition« präsentiert herausragende Archivfunde aus allen Teilen Europas. Rare Dokumentaraufnahmen, Wochenschauen, kurze Spielfilme und weitere Materialien geben sowohl über das Kriegsgeschehen selbst Auskunft als auch darüber, wie es das zeitgenössische Filmpublikum auf der Leinwand repräsentiert sah. Der erste Teil nimmt die Vorgeschichte des Kriegs in den Blick: Bereits vor 1914 sind Militär und Krieg ein allgegenwärtiges Element von Filmvorführungen. In ihren Berichten etwa über den Italienisch-Türkischen Krieg oder den Ersten Balkankrieg unternehmen frühe Filmemacher erste Versuche, mit den Mitteln des noch jungen Mediums Krieg darzustellen.
Absolut Medien GmbH
2014
DVD 2: Erster Weltkrieg Archivedition
Aufmarsch der Armeen
Herausragende Archivfunde aus allen Teilen Europas. Rare Dokumentaraufnahmen, Wochenschauen und kurze Spielfilme geben sowohl über das Kriegsgeschehen selbst Auskunft als auch über dessen Darstellung auf zeitgenössischen Kinoleinwänden. Der zweite Teil der Archivedition zeigt Filme aus der Phase des Kriegsbeginns: Die Filmproduktion reagiert rasch auf den Ausbruch der Kämpfe, sieht sich aber mit schwierigen Herausforderungen konfrontiert, etwa mit zunehmenden staatlichen Eingriffen in ihre Arbeit. Frühe Filmberichte lassen von der nachfolgenden Wirklichkeit der statischen Stellungsschlachten wenig erahnen, etablieren aber filmische Konventionen für die Darstellung von Krieg, die weit über 1918 hinaus Bestand haben sollen.
Absolut Medien GmbH
2014
Video : ZDF Mediathek
Die Mediathek des ZDF bietet mehrere kleine und informative Videos im Rahmen von zwei Sekunden bis zu drei Minuten rund den Erstern Weltkrieg. Die Videos sind in der Mediathek kostenfrei anzusehen:
100 Jahre Erster Weltkrieg I Videosammlung
100sec vor 100 Jahren I Videosammlung
Sarajevo - Der Weg in die Katastrophe I Video 43 min
Die Narbe
100 Jahre Erster Weltkrieg - eine Reise an die Front
Während des Ersten Weltkrieges tobte in Frankreich und Belgien ein aussichtsloser Stellungskrieg. Über vier lange Jahre starben täglich 6.000 Menschen an der 750 Kilometer langen Westfront zwischen der Schweizer Grenze und dem belgischen Küstenort Nieuwpoort. Auch 100 Jahre nach Ausbruch der Kämpfe ziehen sich die Spuren, die sie hinterlassen haben, wie eine gigantische Narbe durch die Landschaft, das Leben und das Land. WELTN24 begibt sich auf Spurensuche in Europa. Video 40:44 Min
N24
Die Themenseite zum Ersten Weltkrieg bietet viele Videos aber auch Bildergalerien und Lesestoff.
Eine gut aufgebaut und sortierte Informationsseite zum Ersten Weltkrieg.